NMR ® ist ein hoch effizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit:
Lese- und Rechtschreibschwäche
Unruhe und Unkonzentriertheit
Fehlende Impulskontrolle
Schlechte Körperkoordination
Ungeschicklichkeit
Gleichgewichtsstörungen
Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik
NMR ® ist eine Kombination von erprobten Methoden, die dazu dienen die neuromotorische Schulreife von Kindern zu überprüfen, den individuellen Entwicklungsbedarf des Kindes festzustellen und mit einem gezielten Unterstützungsprogramm ein neuronales Nachreifen zu ermöglichen. Durch bilaterale Stimulierungsmethoden wird dieser Entwicklungsprozess unterstützt.
Was sind Urreflexe und welche Zusammenhänge mit Schul- und Verhaltensproblemen können bestehen?
Am Anfang der Entwicklung vom Fötus zum erwachsenen Menschen werden Bewegungen des Fötus und des Neugeborenen durch automatische Reflexe gesteuert. (Reflexe sind angeborene, stereotyp ablaufende Bewegungsmuster, als physiologische Reaktion auf einen bestimmten Reiz.) Jeder Mensch entwickelt so bereits im Mutterleib biologisch festgelegte Bewegungsmuster, die vom Stammhirn aus gesteuert werden und die Bewegungen des Kindes ausmachen. Diese sich stereotyp wiederholenden Reflexe haben die Aufgabe den Reifungsprozess des Kindes zu steuern.
Besonders im ersten Lebensjahr muss die Muskelspannung aufgebaut werden, damit sich das Kind nach ca. 12 - 14 Monaten aufrichten, stehen und gehen kann. Genauso wichtig ist die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik, sowie der Augen-, Zungen- und Lippenmuskulatur, denn damit hängt die Sprachentwicklung, Lese- und Schreibfähigkeit zusammen.
Die Reflexbewegungen bewirken auch die optimale Verknüpfung der Gehirnareale, damit deren Funktionen voll genützt werden können. Das sind z.B. Koordination der Motorik, Steuerung und Hemmung der Aktivität, Impulskontrolle, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer.
Im Laufe des ersten Lebensjahres werden diese automatischen Bewegungen "gehemmt", und das Kind kann sich mehr und mehr willentlich bewegen. Bleiben jedoch Reflexe ganz oder zum Teil aktiv, kann das der Grund für Schul- und Verhaltensprobleme sein, die sich in den oben genannten Symptomen äußern.
Reflexe:
• Angeborene Reflexe für den Ernährungsvorgang
Schluckreflex
Saugreflex
Suchreflex
• Schutzreflex für die Atmung
• Primitive Urreflexe
• Posturale Haltungsreflexe
• Tonische Reflexe
Überwachung der Körperlage im Raum
Bestimmung der Körperteile zueinander
Regulierung der Spannungsverteilung der gesamten quergestreiften Muskulatur
etc.
Wurden die angeborenen Reflexe nicht ausreichend stimuliert (z.B. weil die Mutter während der Schwangerschaft liegen musste oder der Säugling in seiner Entwicklung vom Liegen zum Laufen das eigentliche Krabbeln übergangen hat oder etc.), ist die Gehirnreifung und der Muskeltonus verzögert oder beeinträchtigt und es kann sein, dass bestimmte Reflexe nicht gehemmt, sondern immer noch aktiv sind. Diese müssen dann kompensiert werden. Die Folge davon kann z.B. in Gestalt der Aufmerksamkeitsstörung mit und ohne Hyperaktivität oder in der Form einer Lese- und Rechtschreibschwäche liegen.
Durch die nachträgliche Integration mit NMR® fällt die notwendige Kompensation weg und die neuromotorischen Möglichkeiten werden im Nachhinein geschaffen. Leichteres Lernen, Merkfähigkeit, Symptome von ADHS oder ADS, Lese- und Rechtschreibschwäche, Sprachschwierigkeiten können sich vermindern oder auflösen und eine optimale, volle Nutzung des Gehirns und des Bewegungsapparates sind die Folge.
Was bietet NMR-Training Ihrem Kind?
Ist eine wirkungsvolle Kombination rhythmischer Reflexintegration (spezieller Körperübungen/-bewegungen, die Teile der Bewegungsabläufe des Kleinkindes im 1. Lebensjahr bis zum Laufen nachahmen) und bilateraler Hemisphärenstimulation, und eine erprobte Methode nachträglich neuromotorische Reifung zu schaffen.
Anhand eines Fragebogens (nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dem Fragebogen) und speziellen Tests wird der neuromotorische Entwicklungsstand des Kindes ermittelt. Entsprechend der Reihenfolge ihres Entstehens werden die einzelnen Reflexe geprüft und daraufhin das Bewegungstraining individuell für jedes Kind zusammengestellt.
Das NMR-Training dauert zwischen 6 – 12 Monate, wobei ca. alle 4 Wochen eine Trainingsstunde bei mir stattfindet. Hierbei überprüfe ich das Vorhandensein aktiver Reflexe, integriere diese und zeige Ihnen und Ihrem Kind die unkomplizierten Übungen, die zuhause zu machen sind.
Der tägliche Zeitaufwand für die Übungen beträgt 10 – 15 Minuten, dabei sollten Sie als Eltern unterstützen. Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder bald Freude an den Übungen haben und sie mit der Zeit gerne machen, weil sie selbst spüren wie gut diese ihnen tun.
„Auszug aus dem Fragebogen“
Fragebogen für frühkindliche Entwicklung
1. Sind in der Familie Lernstörungen bekannt?
2. Gab es während der Schwangerschaft medizinische Probleme?
9. Hat Ihr Kind spät laufen gelernt (16 Monate oder später)?
10. Hat Ihr Kind spät begonnen zu reden (2-3 Wortsätze mit 18 Monaten)?
19. Litt Ihr Kind häufig unter Ohren-, Nasen- und Halsinfektionen?
22. Hat Ihr Kind Probleme auch für kurze Zeit still zu sitzen?
23. Zeigt Ihr Kind Überreaktionen bei unerwarteten Geräuschen?
24. Hat Ihr Kind Leseschwierigkeiten?
25. Hat Ihr Kind Schreibschwierigkeiten?
Zur Situation heute
1. Hat Ihr Kind Rücken- und Nackenprobleme? Wenn ja, welche?
2. Ist es für Ihr Kind anstrengend sich länger zu konzentrieren?
3. Macht es in Schularbeiten oft Flüchtigkeitsfehler?
8. Ist Ihr Kind beim Spielen oft sehr laut?
9. Schreibt Ihr Kind langsam oder fehlerhaft von der Tafel ab?
12. Ist Ihr Kind oft weinerlich?
13. Ist Ihr Kind oft wütend?
Bei 7-8 Antworten mit „JA“ aus dem kompletten Fragebogen, ist es naheliegend, dass persistierende Reflexe an den Problemen des Kindes mitbeteiligt sind.
Gerne sende ich Ihnen den kompletten Fragebogen zu oder Sie kommen zu einem unverbindlichen Erstgespräch, bei dem Sie den kompletten Fragebogen beantworten und wir gemeinsam die Problematiken Ihres Kindes besprechen und uns dabei kennenlernen können. Mit einem Zeichentest und einigen neuromotorischen Tests überprüfe ich den Entwicklungsstand Ihres Kindes und wir können bei Bedarf das Trainingsprogramm besprechen und mit der NMR-Reflextintegration beginnen.
Zur Terminvereinbarung, für weitere Informationen und bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: NMR® ist eine Methode außerhalb der Heilkunde, sie richtet sich an gesunde Menschen und ersetzt keinen Arztbesuch.