Der Begriff Coaching ist ein Sammelbegriff geworden und nur noch schwer greifbar -Kindercoaching klingt für viele Menschen erst mal nach einer weiteren "Modeerscheinung".
Coaching ist ein Begriff für Methoden, die idealerweise schnell wirksam die "Probleme" des Klienten in Lösungen verwandeln!
- Analyse der derzeitigen Lern/ Lebenssituation
- intensive Beratung der Eltern
- Zieldefinition und Zielvereinbarung mit dem Kind
- Ausräumen von (Lern-)blockaden
- Förderung der Selbstorganisation für selbständiges Lernen
- anbieten von Techniken auf Grundlage der aktuellen Gehirn-
und Lernforschung
- bei Schulthemen:
Erarbeitung eines Rahmens fürs Lernen von Kind und Eltern
Der Erfolg eines Coachings zeigt sich in:
erlebten neue Möglichkeiten
in neuen Entscheidungen
in einer wieder positiv erfahrenen Lebenssituation
Menschen entscheiden durch eine Art "BRILLE" wie sie die Welt erleben und diese BRILLE lässt sich leicht und spielerisch verwandeln! Oft bedarf es nur einer gelösten Blockade,
einer anderen Perspektive, um wieder in den Fluss zu kommen.
Kinder und Erwachsene verfügen über zahlreiche Ressourcen, also Quellen für Positives!
Gerade DAS können Kinder ( ab ca. 7 Jahren ) so gut:
Neues zulassen
spielerisch den Blickwinkel wechseln
sich in eine neue, andere Rolle denken
SELBER kreative Lösungen entwickeln
Die Methoden die das Kind an die Hand bekommt, kann es auch im weiteren Leben selbsttätig anwenden.